-
LUGAS Limit erhöhenSeit Ende 2023 kannst du das LUGAS Limit unter bestimmten Voraussetzungen auf bis zu 10.000 € pro Monat erhöhen. Hier gibt es alle Infos!
-
Glücksspielwerbung im InternetGlücksspielwerbung: Erfahre, was im Internet erlaubt ist & welche Regelungen im Glücksspielstaatsvertrag verankert sind.
-
Nebenbestimmungen: Werbung für Online-GlücksspielAlles zu den Nebenbestimmungen des GlüStV 2021 & den Auswirkungen auf Online-Glücksspiel-Werbung. Erfahre hier, welche Werbeformen zulässig sind. Jetzt informieren!
-
LUGAS: Alle Infos zu Limits & DatenIn diesem Beitrag zeigen wir dir, was sich hinter dem Namen LUGAS verbirgt. Gleichzeitig erfährst du, wie dein LUGAS Limit die Einzahlungen, aber auch dein Spiel bei mehreren Anbietern beeinflusst. Außerdem erklären wir dir, wie du dein Limit ändern und deine Daten löschen kannst.
-
Ist Werbung für Sportwetten erlaubt?Erfahre im Folgenden, wie der Glücksspielstaatsvertrag auf Sportwetten-Werbung in Deutschland reagiert, welche Regeln es gibt und ab wann Werbung für Sportwetten verboten wird.
-
Glücksspielwerbung im TV und RundfunkDer neue Glücksspielstaatsvertrag legalisierte nicht nur das Online-Glücksspiel in Deutschland, sondern brachte auch zahlreiche neue Regelungen mit sich. Unter anderem gibt es nun auch ein umfassendes Regelwerk für Glücksspielwerbung. Diese ist nicht gänzlich verboten, unterliegt jedoch zahlreichen Beschränkungen. Welche das sind und ob Fernseh- und Radiowerbung laut neuem GlüStV erlaubt sind, erfährst du im Folgenden.
-
Verlorenes Geld in Online-Casinos zurückholenIm Casino spielen – und sich danach einfach eventuelle Verluste erstatten lassen, das klingt doch zu schön, um wahr zu sein! Aber was, wenn es da wirklich eine Möglichkeit gibt? In diesem Text beschreiben wir dir, unter welchen Umständen du tatsächlich dein Geld zurückfordern kannst und was du sonst noch dazu wissen solltest.
-
Die OASIS SpielersperreBei der OASIS handelt es sich um ein bundesweites Sperrsystem für spielsüchtige und spielsuchtgefährdete Glücksspieler. Personen, die in der Sperrdatei gelistet sind, dürfen nicht mehr an Glücksspielen teilnehmen. Bei uns erfährst du, wie die OASIS funktioniert, wie und wie lange Spieler gesperrt werden und noch vieles mehr!
-
Es war einmal: Die Schleswig-Holstein-Lizenz„Dieses Angebot gilt nur für Spieler mit Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthaltsort in Schleswig-Holstein“. Was hinter diesem Satz steckt und ob er überhaupt noch aktuell ist, erfährst du im Folgenden!
-
Verbesserung des Glücksspielstaatsvertrags: RevisionDie Regierungschefs und Chefs der Staatskanzleien sollten sich um den Glücksspielstaatsvertrag und seine Weiterentwicklung kümmern. Sie könnten etwa einmal im Jahr zusammenkommen, sich bezüglich fraglicher Aspekte und Paragraphen abstimmen und den Glücksspielstaatsvertrag so kontinuierlich weiterentwickeln.
-
Streit um GlüStV 2021 und SpieleinsatzsteuerDie Spieleinsatzsteuer in ihrer jetzigen Form führt dazu, dass sich legale Anbieter von virtuellen Automatenspielen gegenüber illegalen Anbietern benachteiligt sehen. Experten warnen davor, dass viele Spieler daher auf den unregulierten Schwarzmarkt ausweichen.
-
Casino ÜberwachungSicherheit in Casinos hat einen besonders großen Stellenwert. Das liegt vor allem an den großen Mengen an Bargeld. Aus diesem Grund gibt es ein ausgeklügeltes Sicherheitssystem.
-
Schwarze Schafe unter den Online CasinosMittlerweile gibt es zahlreiche Online Casinos auf dem Markt, fast wöchentlich kommen neue Anbieter dazu. Da stellt sich schnell die Frage: Wie erkenne ich ein unseriöses Online Casino? Genau dieser Frage widmen wir uns.
-
Glücksspielstaatsvertrag im Konflikt mit dem DatenschutzAuf dem deutschen Glücksspielmarkt weht nun ein anderer Wind. Mit dem Inkrafttreten des Glücksspielstaatsvertrages am 1. Juli 2021 sind Online Casino auch in Deutschland offiziell erlaubt.
-
Der neue GlücksspielstaatsvertragAb dem 1. Juli 2021 soll das bisher geltende Online Casino Gesetz durch den neuen Glücksspielstaatsvertrag ersetzt werden.
-
Das neue Online Casino Gesetz 2021Am 1. Juli 2021 trat der Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) in Kraft. Ziel ist es, Klarheit in die bisher vagen und uneinheitlichen Vorschriften des Glücksspiels zu bringen und Spielern ausreichenden Schutz zu gewährleisten.