WestLotto: Lotterieabgaben erreichen Rekordwert

WestLotto hat im Jahre 2024 Rekordeinnahmen für das Gemeinwohl in NRW erzielt.

Sabine Löwenberger Datum: Lesedauer: min.
zuletzt aktualisiert: 15.01.2025

WestLotto: Lotterieabgaben erreichen Rekordwert

WestLotto hat im Jahre 2024 Rekordeinnahmen für das Gemeinwohl in NRW erzielt.

Inhaltsverzeichnis

    Historische Höchstwerte bei Lotterieabgaben für den guten Zweck

    Im Jahr 2024 haben die Abgaben aus Lotteriegeldern in Nordrhein-Westfalen einen neuen Höchststand erreicht. Der staatliche Lotterieanbieter WestLotto überwies beeindruckende 767,6 Millionen Euro an den Landeshaushalt, ein Plus von mehr als 40 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr. Dies teilte WestLotto am Mittwoch in einer Presseerklärung mit.

    Unterstützung für Gemeinwohlprojekte

    Diese Summe stellt die höchsten Einnahmen aus Lotteriegeldern der letzten zwei Jahrzehnte dar. Seit seiner Gründung im Jahr 1955 hat WestLotto insgesamt über 32 Milliarden Euro für gemeinnützige Zwecke bereitgestellt.

    Etwa 40 Prozent der Einsätze aller Spielerinnen und Spieler fließen direkt in den Landeshaushalt von NRW. Diese Mittel werden für Projekte in den Bereichen Wohlfahrt, Sport, Kunst, Kultur, Umwelt- und Denkmalschutz eingesetzt.

    Andreas Kötter, Sprecher der WestLotto-Geschäftsführung, betonte die gesellschaftliche Bedeutung dieser Mittel:

    „Das Lotto-Prinzip ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gemeinschaft. WestLotto steht nicht nur für wirtschaftliche Stabilität, sondern auch für soziale Verantwortung.“

    Anhaltender Zuwachs bei Spieleinsätzen

    Die Gesamtspieleinsätze bei WestLotto erreichten 2024 ein Volumen von 1,896 Milliarden Euro, was einer Steigerung von 5,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

    Diese Entwicklung hebt sich positiv vom übergreifenden Rückgang der Glücksspielbranche ab. Dank der steigenden Nachfrage nach Lotto-Produkten profitierten nicht nur die Spielerinnen und Spieler, sondern auch das Gemeinwohl.

    Erfolgreiche Lotterieprodukte

    Der Dauerfavorit „6aus49“ blieb auch 2024 das beliebteste Angebot. Mit einem Umsatz von 777,8 Millionen Euro generierte es 41 Prozent der Gesamteinsätze. Der Eurojackpot, dessen Maximalgewinn bei 120 Millionen Euro liegt, erfreut sich wachsender Popularität.

    Die Einsätze stiegen auf 624,9 Millionen Euro, was einem Anteil von 33 Prozent entspricht und eine Steigerung um sieben Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr bedeutet.

    Ein weiteres Highlight waren die Rubbellose, die mit Einsätzen von 151,8 Millionen Euro einen signifikanten Anstieg verzeichneten. Diese positive Entwicklung trug ebenfalls dazu bei, dass die Abgaben an den Landeshaushalt ein Rekordniveau erreichten.

    Nachhaltige Unterstützung des Gemeinwohls

    WestLotto sieht seine Aufgabe nicht nur in der Bereitstellung finanzieller Mittel. Seit fast sieben Jahrzehnten engagiert sich das Unternehmen für Projekte, die einen nachhaltigen gesellschaftlichen Nutzen bringen.

    Andreas Kötter hob hervor, dass WestLotto durch diese Arbeit eine unverzichtbare Rolle in Nordrhein-Westfalen spiele. Mit einer weiterhin positiven Entwicklung der Spieleinsätze bleibt das Unternehmen eine verlässliche Stütze des Gemeinwohls.

    Bildquellen: WestLotto Newsroom

    Quellen: WestLotto

    Weitere relevante News

    Suchtprävention und Beratung

    Wenn aus dem Spiel Ernst wird: Aktuellen Studien zufolge liegt die Zahl der Personen, die Suchtverhalten beim Glücksspiel aufweisen, zwischen 134.000 und 416.000. Spielteilnahme erst ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Infos und Hilfe unter www.bzga.de.

    Weitere relevante Ratgeber