GGL führt Prüf- und Erlaubnissiegel ein

Erfahre alles Wissenswerte über das neue „GGL Prüf- und Erlaubnissiegel“ und wie du damit legale Online-Spielotheken erkennst.

Sabine Löwenberger Datum: Lesedauer: min.
zuletzt aktualisiert: 07.07.2023

GGL führt Prüf- und Erlaubnissiegel ein

Erfahre alles Wissenswerte über das neue „GGL Prüf- und Erlaubnissiegel“ und wie du damit legale Online-Spielotheken erkennst.

Inhaltsverzeichnis

    GGL stellt Prüf- und Erlaubnissiegel vor

    Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) ist nun offiziell zwei Jahre alt. Anlässlich dieses Jubiläums hielten die Vorstände der Behörde am 29. Juni 2023 eine Pressekonferenz. In dieser wurde nicht nur eine erste Bilanz gezogen, sondern auch das neue „GGL Prüf- und Erlaubnissiegel“ vorgestellt. Im Folgenden schauen wir uns das Siegel und seine Bedeutung genauer an.

    Ein Gütesiegel für legale Glücksspielangebote

    Das „GGL Prüf- und Erlaubnissiegel“ steht seit dem 1. Juli 2023 allen in Deutschland lizenzierten Glücksspielanbietern zur Verfügung. Mit diesem Gütesiegel können die Anbieter nachweisen, dass sie eine staatliche Erlaubnis besitzen und sich an die strengen Regelungen des Glücksspielstaatsvertrages (GlüStV) halten. Somit ermöglicht es den Spielern, legale Spielangebote noch einfacher zu erkennen.

    Prüf- und Erlaubnissiegel der GGL garantiert Einhaltung des GlüStV

    Legale Glücksspielanbieter haben laut GlüStV umfangreiche Anforderungen zu erfüllen. Unter anderem sind sie dazu verpflichtet, Nachweise zu ihrer Wirtschaftlichkeit und Liquidität zu bringen. Weiterhin müssen die Anbieter Konzepte hinsichtlich der Zahlungsabwicklung, Geldwäsche und IT-Sicherheit vorlegen, ebenso wie ein Sozialkonzept. Letzteres enthält Maßnahmen, um den Jugend- und Spielerschutz zu gewährleisten und die Spieler über den verantwortungsvollen Umgang mit dem Glücksspiel aufzuklären. Auch ein System zur Spielsuchtfrüherkennung ist für die Anbieter verpflichtend.

    Die GGL beaufsichtigt die Umsetzung und Einhaltung der im GlüStV verankerten Regelungen und entzieht bei gravierenden Verstößen die Erlaubnis. Des Weiteren hat die Behörde dem illegalen Glücksspiel den Kampf angesagt. Daher enthält der Staatsvertrag auch zahlreiche Maßnahmen, um den legalen Markt zu stärken und den Schwarzmarkt einzudämmen. Dazu gehören etwa Payment-Blocking und Netzsperren.

    Doch leider reichen diese Maßnahmen nicht aus. So haben Spielende immer wieder das Problem, legale Online-Spielotheken zu erkennen. Darauf hat die GGL nun reagiert, in dem sie das Prüf- und Erlaubnissiegel eingeführt hat.

    Warum hat die Behörde das Prüfsiegel eingeführt?

    Laut der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder seien in der Vergangenheit seitens der Spieler vermehrt Anfragen eingegangen, um Auskunft über die Legalität eines Anbieters zu erhalten. Um den eigenen Service-Aufwand zu reduzieren und für mehr Transparenz zu sorgen, hat die Behörde daher das Prüfsiegel eingeführt.

    GGL-Vorstand Ronald Benter sagte im Rahmen der Pressekonferenz: „Das GGL Prüf- und Erlaubnissiegel soll zusätzlich helfen, dass Spielende auf den ersten Blick legale von illegalen Glücksspielangeboten unterscheiden können. Es sorgt für mehr Transparenz.“

    Die Glücksspielanbieter sind ohnehin dazu verpflichtet, auf der Startseite ihrer Webseite darüber zu informieren, dass sie über eine staatliche Erlaubnis verfügen, sich an den GlüStV halten und von der GGL beaufsichtigt werden. Das Siegel dient somit der Transparenz und sollte daher auch von den lizenzierten Anbietern auf der Webseite eingebunden werden.

    Ob das Siegel auch in der Glücksspielwerbung verwendet werden darf, ist aktuell nicht bekannt. In erster Linie soll es jedoch der Transparenz und dem Spielerschutz dienen und nicht als Marketingbotschaft verstanden werden.

    Welche Aussagekraft haben Siegeln auf Glücksspielplattform?

    Wenn du dir den unteren Bereich einer Glücksspielplattform ansiehst, kannst du zahlreich Prüfsiegel entdecken. Dabei kann es sich um Organisationen wie eCOGRA oder den TÜV handeln, welche bestätigen, dass die verwendete Software nicht manipuliert wurde und einwandfrei funktioniert.

    Ansonsten gibt es auch noch Siegel von Test- und Vergleichsportalen, deren Aussagekraft von der Seriosität des Portals abhängt und von den Spielern daher schwer einzuschätzen ist. Bei illegalen Plattformen kann es zudem vorkommen, dass sich Prüfsiegel vom Anbieter ausgedacht werden.

    Das „GGL Prüf- und Erlaubnissiegel“ sagt hingegen aus, dass es sich um einen Glücksspielanbieter handelt, der eine deutsche Erlaubnis besitzt und daher legales Glücksspiel anbietet.

    Fazit: Ein Siegel für mehr Transparenz und Spielerschutz

    Aktuell haben bereits viele Glücksspielanbieter das Siegel auf ihrer Webseite integriert. Zu erkennen ist das Siegel an dem Logo der GGL und dem Schriftzug „staatlich erlaubt und beaufsichtigt“. Dank des Siegels ist für die Spieler nun eindeutig ersichtlich, welche Anbieter ein legales und überprüftes Spielangebot zur Verfügung stellen.

    Viele der Anbieter integrieren das Prüfsiegel als Bild und verlinken zusätzlich auf die Webseite der GGL und direkt auf die behördliche Whitelist, auf der alle legalen Glücksspielanbieter aufgelistet sind. Das ermöglicht den Spielern eine direkte Prüfung, ob das Siegel auch rechtmäßig verwendet wird.

    Die Zeit wird zeigen, ob das „GGL Prüf- und Erlaubnissiegel“ bei den Spielern für mehr Klarheit, hinsichtlich der Legalität, sorgen wird.

    Weitere relevante News

    Suchtprävention und Beratung

    Wenn aus dem Spiel Ernst wird: Aktuellen Studien zufolge liegt die Zahl der Personen, die Suchtverhalten beim Glücksspiel aufweisen, zwischen 134.000 und 416.000. Spielteilnahme erst ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Infos und Hilfe unter www.bzga.de.

    Weitere relevante Ratgeber