Inhaltsverzeichnis
Mitte 2025 wird die irische Glücksspielbehörde, die Gambling Regulatory Authority of Ireland (GRAI), erstmals ihre Regierungstätigkeiten aufnehmen. In Vorbereitung auf ihre neuen Aufgaben hat die GRAI nun eine Kooperation mit der irischen Werbeaufsicht Advertising Standards Authority (ASA Ireland) begonnen.
Neue Zuständigkeiten für Regulierung und Beschwerdeverfahren
Die Partnerschaft zwischen der GRAI und der ASA soll sicherstellen, dass die Regulierung des Glücksspiels im Einklang mit den allgemeinen Werbevorschriften steht. Die Sorgen der breiten Öffentlichkeit rund um Glücksspielwerbung sollen so frühzeitig adressiert werden, indem das Bestreben verdeutlicht wird, höchste Werbestandards zu garantieren.
Die künftige CEO der GRAI, Anne-Marie Caulfield, erläutert:
„Sobald wir betriebsfähig sind, wird sich die GRAI in der Glücksspiel-Industrie für Transparenz und Compliance mit dem Gambling Regulation Act 2024 einsetzen. Das Gesetz beinhaltet strikte Werberegeln und soll das Bewusstsein für problematisches Spielverhalten schärfen und neue Maßnahmen gegen eben jenes einführen.”
Die beiden Aufsichtsbehörden verfolgten das gemeinsame Ziel, die Bevölkerung zu schützen, indem sie sicherstellen, dass sich der Glücksspiel-Sektor an die strikten Standards hält, heißt es weiter. Zudem sollen Beschwerdeprozesse in Bezug auf Werbepraktiken in der Glücksspielindustrie künftig vereinfacht werden
So werde künftig die GRAI alle Beschwerden gegen Lizenznehmer entgegennehmen, während die ASA andere Fälle abarbeiten könne. Verbraucher könnten somit schneller den passenden Ansprechpartner finden.
Hohe Strafen bei Verstößen
Nach Jahrzehnten fehlender Regulierung soll Glücksspielwerbung in Irland nun schließlich ebenfalls strikt kontrolliert und eingeschränkt werden. Ähnlich wie in Deutschland, Großbritannien und anderen Ländern soll mediale Werbung über TV, Radio und Social Media auf die nächtlichen Stunden begrenzt sein. Spots dürfen erst ab 21 Uhr abends geschaltet werden.
Im Falle von Verstößen drohen den Anbietern vergleichsweise harsche Strafen. So kann die GRAI Strafen von bis zu 20 Mio. € oder 10 % des Jahresumsatzes eines Anbieters erteilen. Das betrifft nicht nur Verstöße gegen die Werberegelungen, sondern auch gegen andere erstmals eingeführte Maßnahmen für den Spieler- und Jugendschutz.
So müssen die irischen Lizenznehmer künftig ebenfalls Tools für Einzahlungs- und Einsatzlimits sowie für eine Selbstsperre bereitstellen und strikte Alterskontrollen durchführen, insbesondere beim Online-Glücksspiel.