Inhaltsverzeichnis
Die Online-Spielautomaten des schwedischen iGaming-Providers Play’n GO sollen in Deutschland fortan nur noch über legale Online-Spielotheken zugänglich sein. Dies hat das Unternehmen seinen hierzulande lizenzierten Kooperationspartnern aus der Branche mitgeteilt. Damit dürfte der Entwickler seinerseits dazu beitragen, den hiesigen Online-Casino-Schwarzmarkt zu schwächen.
Bekämpfung des Glücksspiel-Schwarzmarkts auf allen Ebenen
Das Fortbestehen illegaler Online-Glücksspiel-Anbieter in Deutschland wird durch zahlreiche Faktoren ermöglicht oder gar begünstigt. Auch wenn über das Ausmaß des Schwarzmarktes große Uneinigkeit herrscht, lässt sich die Präsenz illegaler Online-Casinos und Wettanbieter und der von ihnen ausgehenden Werbung nicht leugnen.
Auf Seiten der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) fehle es weiterhin an ausreichenden Vollzugsinstrumenten - wie die Behörde erst letzte Woche wieder betonte - und auf Seiten einiger Zahlungsdienstleister und Software-Entwickler fehlt es offenbar an der Bereitschaft, lukrative Partnerschaften mit den Schwarzmarkt-Anbietern einzustellen.
Die Entscheidung von Play’n GO, seinerseits nicht mehr im deutschen Online-Casino-Schwarzmarkt präsent sein zu wollen, ist daher eine äußerst erfreuliche Nachricht für die legalen Marktteilnehmer. Mit diesen wird Play’n GO innerhalb des strikten gesetzlichen Rahmens weiterhin kooperieren.
Play’n GOs Erfolg im internationalen Glücksspiel
Für Play’n GO ist Deutschland nur einer von vielen Märkten. Tatsächlich ist das schwedische Unternehmen heute in mehr als 30 Ländern tätig. Gegründet wurde Play’n GO ursprünglich im Jahr 1997 in Vaxjo. Das Unternehmen in seiner heutigen Form gibt es hingegen seit 2005.
Kerngeschäft ist die Entwicklung von modernen Online-Slots, die sich vor allem durch ihren oft ungewöhnlichen Aufbau und komplexe Funktionen von den Spielautomaten anderer Entwickler abheben.
Zu den bekanntesten Titeln des Entwicklers gehört die sogenannte „Wilde & Dead”-Reihe mit Titeln wie Book of Dead, Legacy of Dead, Scroll of Dead oder Amulet of Dead in Kombination mit den virtuellen „Abenteurern” Rich Wilde und Cat Wilde.
Neben bzw. in Verbindung mit dem Glücksspiel ist Play’n GO auch im Bereich Musik und Soundtracks tätig. Einige Slots des Entwicklers basieren zudem auf real existierenden Rock-Bands und deren Musiktiteln.