Inhaltsverzeichnis
50 Jahre Spielbank Berlin: Glanzvolle Gala
Auf den Tag genau fünfzig Jahre nach der Eröffnung der ersten Spielbank im Berliner Europa-Center hat die Spielbank Berlin am 1. Oktober 2025 ihr Jubiläum mit einer Gala im Haupthaus am Potsdamer Platz und im Theater am Potsdamer Platz begangen.
Festakt am Potsdamer Platz mit Gästen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport
Ehrengast war der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner. Er würdigte die Spielbank als verlässlichen Partner für das Land Berlin und sagte:
„Die Spielbank Berlin ist ein verantwortungsbewusstes Unternehmen, das sich für soziales Miteinander und urbane Vielfalt in unserer Stadt einsetzt. Ob bei den Spielen unserer Proficlubs oder beim ISTAF, bei der Verleihung des Deutschen Filmpreises oder beim Hoffest im Roten Rathaus, überall, wo etwas los ist in der Stadt, ist die Spielbank Berlin mit dabei. Zum Portfolio ihres Engagements gehören der Breitensport ebenso wie die Kulturförderung bis hin zur Stadtteilarbeit.“
Unter den Gratulanten befanden sich Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey, Berlin-Partner-Geschäftsführer Dr. Stefan Franzke, der Präsident des Landessportbundes Berlin, Thomas Härtel, Berlins Olympiabotschafter und BR-Volleys-Manager Kaweh Niroomand sowie Hollywood-Schauspieler Ralf Moeller.
Für die Gesellschafterseite nahmen Dr. Franz Wohlfahrt von der Novomatic AG, Manfred Stoffers von der Merkur Group und der Novomatic-Vorstand Dipl.-Ing. Ryszard Presch teil. Moderiert wurde der Abend von der Entertainerin Gayle Tufts und dem Sportmoderator Matthias Killing.
Das Programm umfasste Musik und Akrobatik sowie ein groß angelegtes Rahmenangebot im direkt angrenzenden Spielcasino mit Live-Band, DJane und Food Court. Sonderausspielungen, Glücksrad, Tombola und Gameshow sorgten für zusätzliche Spannung. Zu gewinnen gab es hochwertige Preise, darunter Produkte von Apple.
„Lebendige Tradition, Innovation und Gastfreundschaft“: die Botschaft der Geschäftsführung
Gastgeber Gerhard Wilhelm, Sprecher der Geschäftsführung, blickte auf fünf Jahrzehnte Unternehmensgeschichte und formulierte den Anspruch für die Zukunft:
„Fünf Jahrzehnte Spielbank Berlin, 50 Jahre lebendige Tradition, Innovation und Gastfreundschaft. Dieses Jubiläum ist für uns nicht nur ein Grund zur Freude, sondern auch ein Moment des Innehaltens. Wir blicken zurück auf zahlreiche Höhepunkte und Veränderungen und zugleich voller Zuversicht nach vorn.“
Er unterstrich die Rolle der Spielbank als Ort der Begegnung für Gäste aus aller Welt sowie das klare Bekenntnis zu Spielerschutz, Jugendschutz und zur Prävention von Sucht und Geldwäsche. Das Haus wolle auch künftig Maßstäbe bei Gastfreundlichkeit, Service, Innovation und gelebter Verantwortung setzen.
Von Charlottenburg an den Potsdamer Platz: ein halbes Jahrhundert Berliner Geschichte
Die Spielbank Berlin wurde 1975 eröffnet. Initiator war der Eishockeystar Gustav Jaenecke, der bereits 1951 die Spielbank in Bad Neuenahr geleitet hatte. Der erste Standort im Europa-Center prägte die Anfangsjahre.
Gespielt wurde Roulette, Black Jack und Baccarat. Geöffnet war von 15 Uhr bis 5 Uhr morgens. Es galt der Dresscode Jackett und Krawatte. Diplomaten, Geschäftsleute, Künstler und prominente Berliner wurden zu Stammgästen. Der Fernsehmoderator Hans Rosenthal beteiligte sich mit einem Prozent. Im Jahr 1984 kamen Automatenspiele hinzu.
1998 zog die Spielbank an den Potsdamer Platz in ein modernes Gebäude mit großzügigen Spielflächen. Heute ist der Potsdamer Platz das Herzstück. Ergänzend betreibt die Spielbank weitere Häuser am Ku’damm, in Spandau und am Fernsehturm. Insgesamt arbeiten rund 700 Mitarbeiter an vier Standorten.
Sportförderung mit nachhaltiger Wirkung
Die enge Verbindung zum Sport reicht bis zur Gründung durch den Sportler Gustav Jaenecke und die langjährige Begleitung durch den Sportfunktionär Manfred von Richthofen. Beim Jubiläum übergaben die Gesellschaftervertreter Dr. Franz Wohlfahrt und Manfred Stoffers einen Scheck über 10.000 Euro an die Manfred und Reinhard von Richthofen Stiftung. Gefördert wird der Windsurfer Jakob Ditzen mit dem Ziel, sich für die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles zu qualifizieren.
Zahlreiche Stimmen aus dem Sport hoben die Bedeutung der Spielbank hervor. Thomas Härtel erklärte:
„Die Spielbank Berlin hilft seit vielen Jahren, dass Berlin im Sport vorn mitspielen kann.“
Bob Hanning von den Füchsen Berlin sagte:
„Zur ersten Deutschen Meisterschaft hat auch unser Premium Partner, die Spielbank, beigetragen.“
Die Paralympics-Siegerin Elena Semechin dankte für ein „starkes Zeichen von Vertrauen und Wertschätzung“. Özcan Mutlu, Präsident des Behinderten- und Rehabilitationssportverbands Berlin, lobte das Engagement, das „echte Teilhabe und Inklusion“ ermögliche.
Eisbären-Geschäftsführer Thomas Bothstede erinnerte an den VIP-Saisonauftakt bei der Spielbank Berlin, über den noch heute gesprochen werde. Martin Seeber, Geschäftsführer TOP Sportmarketing und Meetingdirektor von ISTAF und ISTAF INDOOR, betonte:
„Ohne die Spielbank würde es das ISTAF, das älteste Leichtathletik-Meeting der Welt, nicht mehr geben. Sie ist bis heute Hauptsponsor der Veranstaltung.“
ALBA-Geschäftsführer Marco Baldi zog eine Parallele zum Veranstaltungsort und sagte:
„Im Sport wie im Spiel kommt es auf den richtigen Einsatz an.“
Jan Boysen vom 1. FC Union beglückwünschte die Spielbank als „langjähriges Mitglied der Union-Familie, und das ganz unabhängig vom Spielglück in einer jeden Saison.“
Die Liste der geförderten Events und Vereine ist lang. Genannt wurden das ISTAF, die Berliner Champions Gala des Sports, Hertha BSC, der 1. FC Union, die Füchse Berlin und die Eisbären Berlin. Die Spielbank versteht sich unverändert als verlässlicher Partner dieser Bühne des Spitzensports.
Kultur, Stadtgesellschaft und soziale Verantwortung
Auch in der Kultur ist die Spielbank eine feste Größe. Claudia Loewe von der Deutschen Filmakademie bezeichnete das Haus als langjährigen und verlässlichen Partner des Deutschen Filmpreises.
Berlins Veranstalter Mario Hempel verwies auf die Unterstützung für das Classic Open Air auf dem Gendarmenmarkt und für die Pyronale. Dr. Christian Ceconi, Direktor der Berliner Stadtmission, hob die modellhafte Unterstützung für Menschen in schwierigen Lebenssituationen hervor.
Die Aussagen spiegeln einen Auftrag wider, der weit über das Spielangebot hinausreicht und den Anspruch unterstreicht, ein aktiver Teil der Stadtgesellschaft zu sein.
Glücksspiel, Pokertradition und Jubiläumsaktionen
Die Spielbank bietet heute ein breites Angebot von Roulette und Black Jack über Poker bis zu Automatenspielen. In der internationalen Pokerszene besitzt das Haus am Potsdamer Platz einen guten Namen.
Stationen der European Poker Tour und der World Series of Poker machten Berlin regelmäßig zum Treffpunkt der Szene. Zum runden Geburtstag wurde das Pokerevent Viva Las 50 aufgelegt.
Bereits in den Wochen vor dem 1. Oktober fanden an allen Standorten Sonderausspielungen und Aktionen statt, die das Jubiläum schrittweise in Szene setzten.
Wirtschaftliche Bedeutung für das Land Berlin
Mit der Vergabe der Lizenz vor fünfzig Jahren war eine jährliche Abgabe aus der Einspielsumme in Höhe von rund zehn Millionen D-Mark verbunden. Der Staat ist bis heute der größte Profiteur der Abgaben.
Gleichzeitig investiert die Spielbank bedeutende Beträge in den Breitensport, in Spitzenvereine, in kulturelle Leuchttürme und in soziale Projekte in der Stadt.
Prominente Gratulanten und ein Blick nach Hollywood
Der Abend brachte auch eine Nachricht aus der Filmwelt. Hollywood-Star Ralf Moeller berichtete, dass er aktuell für die internationale Produktion Dragonlord vor der Kamera steht.
Gedreht wird in Helsinki und Budapest. Die Verknüpfung von Berliner Bühne und internationalem Parkett passte zum Anspruch des Jubilars, der Tradition und Weltoffenheit verbindet.
Nach einem halben Jahrhundert ist die Spielbank Berlin mehr als ein Casino. Sie ist Ort der Begegnung und Teil der Stadtgeschichte. Die Entwicklung reicht vom geteilten Berlin über den Mauerfall bis zur Wiederbelebung des Potsdamer Platzes. Aus der Premiere am Ku’damm ist eine Institution an vier Standorten geworden.
Das Jubiläum bestätigte den Anspruch, Maßstäbe bei Gastfreundschaft, Service, Innovation und Verantwortung zu setzen. Viele Stimmen fassten den Abend in einem Gedanken zusammen. Berlin und seine Spielbank sind eine Erfolgsgeschichte, die weit über die Stadtgrenzen ausstrahlt. Oder, wie es am Roulette heißt, es ist Zeit für die Einsätze.
Quelle:
Bildquelle: