Inhaltsverzeichnis
Die schwedische Reichstag hat am Mittwoch beschlossen, Glücksspiel in landbasierten Casinos vollständig abzuschaffen. Zum 1. Januar 2026 wird damit auch die letzte noch verbleibende Spielbank des Landes schließen müssen. Staatliche Casino-Lizenzen werden zum 1. Juli 2025 gänzlich aus dem Gesetz gestrichen. Eine Alternative hierzu, etwa ein privates Lizenzierungsmodell, ist ebenfalls nicht vorgesehen.
Keine Zukunft für terrestrische Casinos
Die Regierung legte den vom Finanzministerium vorbereiteten Gesetzesentwurf am 19. Dezember 2024 dem Reichstag vor. Dieser hat nun mehrheitlich dafür gestimmt und damit das Ende der schwedischen Casinos besiegelt. In seiner Begründung legt das Finanzministerium dar, dass das terrestrische Casinospiel seinen ursprünglichen Zweck nicht mehr erfülle.
Dieser bestehe darin, Spielerinnen und Spielern eine sichere und kontrollierte Umgebung zur Verfügung zu stellen und sie vor den Risiken illegaler Glücksspiele und der Entwicklung von Spielsucht zu schützen. Kurz gesagt: Es ging um Kanalisierung und Spielerschutz.
In der Praxis jedoch seien die Besucherzahlen der Casinos im Laufe der Jahre so drastisch zurückgegangen, dass der Betrieb nicht mehr rentabel gewesen sei. Von den einst vier landbasierten Casinos sei heute nur noch eines übrig geblieben.
Die Spielbank in Sundsvall wurde bereits 2020 permanent geschlossen, im Februar 2024 folgten die Casinos in Malmö und Göteborg. Der einzige noch geöffnete Standort ist das Casino Cosmopol in Stockholm.
Den Grund für die schwindenden Besucherzahlen sehe die Regierung in der wachsenden Popularität des Online-Glücksspiels. Landbasierte Casino-Besuche erschienen nicht mehr zeitgemäß. In der Folge habe sich auch der Fokus bei der Schwarzmarkt- und Suchtbekämpfung stark verschoben.
Casinos Cosmopol gibt sich geschlagen
Für das einzige verbliebene Casino Cosmopol in Stockholm komme die Entscheidung keineswegs überraschend. Das Schicksal der Spielbank schien nach jahrelangem Umsatzrückgang und der Schließung aller Schwester-Casinos längst besiegelt.
Nun gehe es darum, im Rahmen der Abwicklung der Spielbank eine Lösung für die 240 Mitarbeiter zu finden. Der Geschäftsführer des Stockholmer Casinos, Ola Enquist, kommentiert:
„Wir teilen die Einschätzung der Regierung und waren auf die Entscheidung des Reichstags vorbereitet. Dennoch ist es emotional belastend, denn mit der Schließung des Casinos in Stockholm geht eine Ära zu Ende. Unser derzeitiger Fokus liegt darauf, unsere Mitarbeitenden zu unterstützen, den Betrieb aufrechtzuerhalten und unsere Gäste weiterhin willkommen zu heißen.”
Die genaue Schließung des Casinos werde voraussichtlich nach der Hauptversammlung von Svenska Spel am 24. April 2025 verkündet. Auch der Verkauf des Casino-Gebäudes, welches unter Denkmalschutz stehe, werde in Kürze eingeleitet. Was die Mitarbeiter betreffe, sei man darum bemüht, diesen beim Übergang in eine neue Beschäftigung zu helfen.
Quellen: Gesetzesentwurf der Regierung, Sveriges Riksdag, Svenska Spel
Foto: Svenska Spel