Michael Mizrachi dominiert das WSOP Main Event 2025

Pokerlegende Michael Mizrachi hat sich im WSOP Main Event 2025 nach einem unglaublichen Comeback an die Spitze gespielt und steht nun mit über 445 Millionen Chips und drei Vierteln aller Spielchips kurz vor einem historischen Erfolg.

Sabine Löwenberger Datum: Lesedauer: min.
zuletzt aktualisiert: 16.07.2025

Michael Mizrachi dominiert das WSOP Main Event 2025

Pokerlegende Michael Mizrachi hat sich im WSOP Main Event 2025 nach einem unglaublichen Comeback an die Spitze gespielt und steht nun mit über 445 Millionen Chips und drei Vierteln aller Spielchips kurz vor einem historischen Erfolg.

Inhaltsverzeichnis

    Michael Mizrachi dominiert das WSOP Main Event 2025: Historischer Triumph in Sichtweite

    Las Vegas erlebt ein Poker-Märchen der Extraklasse. Nur noch vier Spieler sind nach dem ersten Spieltag des Finaltisches übrig. Michael Mizrachi, besser bekannt als „The Grinder“, könnte beim diesjährigen WSOP Main Event 2025 kurz vor einem historischen Sieg stehen.

    Von 2,5 Big Blinds zum Chipleader – „The Grinder“ schreibt Geschichte

    Noch an den letzten drei Tischen war der 44-jährige Profi mit nur 2,5 Big Blinds beinahe ausgeschieden. Nun führt er das verbliebene Viererfeld mit 445.500.000 Chips an – das entspricht mehr als 75 % der gesamten Chips im Spiel.

    Sein Ziel ist klar: das achte WSOP-Armband und der Hauptpreis von 10 Millionen Dollar. „Ich fühle mich großartig, aber ich werde mich noch viel besser fühlen, wenn ich 100 Prozent habe“, sagte Mizrachi über seinen dominanten Vorsprung.

    Legendäre Hand gegen John Wasnock verändert alles

    Der Wendepunkt des Turniers kam, als Mizrachi mit Ass-König All-in gegen Pocket-Könige von John Wasnock ging. Auf dem River traf er das rettende Ass – ein dramatischer Moment, den Mizrachi später als „größte Karte meiner Karriere“ bezeichnete:

    „Es war eines der besten Gefühle. Es war wie bei der Geburt meines ersten Kindes. Dieses Ass hat mein Turnier und alles gerettet.“

    Diese eine Hand katapultierte ihn auf 445.500.000 Chips und veränderte die gesamte Dynamik des Finaltisches.

    Mizrachis beeindruckende WSOP-Bilanz

    Mizrachi gilt längst als lebende Legende der Pokerwelt. Mit sieben WSOP-Bracelets, darunter vier Titel in der prestigeträchtigen $50.000 Poker Players Championship, hat er fast 11 Millionen Dollar an WSOP-Gewinnen gesammelt.

    Sein erster Finaltisch im Main Event datiert aus dem Jahr 2010, wo er auf dem fünften Platz landete. Nun hat er die Chance, diesen Makel zu tilgen und das prestigeträchtigste Event der Pokerwelt zu gewinnen.

    Die letzten drei Herausforderer: Wer kann Mizrachi noch stoppen?

    Neben Mizrachi sind nur noch drei Spieler im Rennen:

    John Wasnock (94.500.000 Chips)

    Der 50-jährige Investmentbanker aus North Bend, Washington, hat erst zum zweiten Mal am WSOP Main Event teilgenommen. Mit einem garantierten Gewinn von mindestens 3 Millionen Dollar ist seine Erfolgsgeschichte dennoch bemerkenswert. Trotz der bitteren All-in-Niederlage bleibt er kämpferisch:

    „Ich fühle mich ziemlich gut. Wir sind so tief im Spiel. Ich habe genug Chips, um noch etwas zu reißen, wenn es darauf ankommt.“

    Braxton Dunaway (25.500.000 Chips)

    Der 42-jährige Texaner arbeitet in der Öl- und Gasindustrie und ist kein Unbekannter: 2023 gewann er das $1.500 Monster Stack Event für über 1,1 Millionen Dollar. Auch wenn er derzeit einen kleinen Stack hält, gibt er sich kampfbereit.

    Kenny Hallaert (19.000.000 Chips)

    Der 43-jährige Belgier ist der einzige Nicht-Amerikaner am Tisch. Mit 5,9 Millionen Dollar an Live-Gewinnen zählt er zu den erfahrensten Spielern. Sein Ziel: Das Bracelet über den Atlantik nach London zu holen.

    Am Mittwoch, 16. Juli 2025, um 13:30 Uhr pazifischer Zeit, wird das große Finale im Horseshoe und Paris Las Vegas fortgesetzt. Fans weltweit können das Spektakel exklusiv auf PokerGO.com sowie über die WSOP+ App verfolgen.

    Turnierhighlights: Action, Emotionen und Rekorde

    • Das WSOP Main Event zählte 9.735 Teilnehmer – ein Mega-Feld.
    • Der Preispool von 90.535.500 Dollar ist einer der größten in der WSOP-Geschichte.
    • Alle verbliebenen Spieler haben mindestens 3 Millionen Dollar sicher – jeder Auszahlungssprung ist siebenstellig.
    • Leo Margets schrieb Geschichte als zweite Frau seit 1995 am WSOP-Finaltisch – Platz 7 mit 1,5 Mio. $.
    • Der Finaltisch war von hoher Action geprägt:
      • Daehyung Lee und Jarod Minghini schieden früh aus.
      • Adam Hendrix verlor gegen Mizrachi in einem weiteren All-in-Showdown.
      • Luka Bojovic scheiterte mit Ass-König gegen Wasnocks Ass-Bube.

    Mizrachis Hunger nach dem Titel

    Nach seinem glücklichem Gewinn des Mega Pots hätte Mizrachi am liebsten gleich alles klargemacht:

    „Ich wollte weitermachen. Ich wollte nicht aufhören. Wenn wir weitergemacht hätten, wären wir in einer Stunde fertig gewesen.“

    Der Zeitplan ließ es nicht zu – doch Mizrachi ist bereit, am letzten Tag alles zu geben, um sich den größten Sieg seiner Karriere zu holen.

    Quelle:

    WSOP

    Bildquelle:

    WSOP Final Four 

    Weitere relevante News

    Suchtprävention und Beratung

    Wenn aus dem Spiel Ernst wird: Aktuellen Studien zufolge liegt die Zahl der Personen, die Suchtverhalten beim Glücksspiel aufweisen, zwischen 134.000 und 416.000. Spielteilnahme erst ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Infos und Hilfe unter www.bzga.de.

    Weitere relevante Ratgeber