MGM startet Bauarbeiten für erstes Casino-Resort in Japan

Mit der Grundsteinlegung hat am Donnerstag der Bau des ersten Integrated Resorts in Japan begonnen. Das MGM Resort und Casino soll 2030 eröffnen.

Sonja Çeven Datum: Lesedauer: min.
zuletzt aktualisiert: 25.04.2025

MGM startet Bauarbeiten für erstes Casino-Resort in Japan

Mit der Grundsteinlegung hat am Donnerstag der Bau des ersten Integrated Resorts in Japan begonnen. Das MGM Resort und Casino soll 2030 eröffnen.

Inhaltsverzeichnis

    Am 24. April 2025 haben MGM Resorts International und die japanische ORIX Corporation den offiziellen Spatenstich für das erste integrierte Casino-Resort in Japan vorgenommen. Die feierliche Zeremonie markiert den Beginn der Bauarbeiten auf Yumeshima, einer künstlich aufgeschütteten Insel in der Bucht von Osaka, die eigens für die Errichtung großformatiger Tourismusprojekte erschlossen wurde.

    Beginn eines Milliardenprojekts

    Das Resort ist das erste seiner Art, das auf Grundlage des im Jahr 2018 verabschiedeten „Integrated Resort Implementation Act“ realisiert wird. Dieses Gesetz erlaubt unter strengen Bedingungen die Lizenzierung und Errichtung von maximal drei sogenannten „Integrated Resorts“ (IR), also Hotel- und Unterhaltungskomplexen mit angebundenem, streng reguliertem Casino-Bereich. 

    Ziel ist es, über den Tourismus neue wirtschaftliche Impulse zu setzen – zunächst in ausgewählten Regionen wie Osaka. Der Gesamtkomplex soll bis 2030 fertiggestellt werden. 

    Neben dem Casino, dessen Fläche gesetzlich auf maximal drei Prozent der Gesamtanlage begrenzt ist, wird das Resort laut Unternehmensangaben aus einem Luxushotel, Konferenzzentren, Veranstaltungsflächen, Restaurants, Einkaufsbereichen und einer Reihe touristischer Angebote bestehen. 

    Die Bauarbeiten werden sich über mehrere Jahre erstrecken und laut Einschätzung der Projektträger mehrere tausend Arbeitsplätze schaffen – sowohl in der Errichtungs- als auch in der anschließenden Betriebsphase.

    MGM Resorts hält einen Anteil von 40 % an dem Gemeinschaftsprojekt, während ORIX und weitere japanische Partner die restlichen Anteile verantworten. Die Gesamtinvestitionen werden auf rund neun Milliarden US-Dollar beziffert. 

    Die Partner erwarten, dass das Resort jährlich mehrere Millionen Gäste anzieht, sowohl aus dem Inland als auch aus anderen asiatischen Märkten.

    Gesetzlicher Rahmen für Glücksspiel in Japan

    In Japan ist kommerzielles Glücksspiel grundsätzlich verboten. Es existieren jedoch staatlich regulierte Ausnahmen, die gesetzlich erlaubt und streng überwacht sind. Dazu zählen insbesondere:

    • Fußballwetten über das staatliche System „Toto“, das seit 2001 legal angeboten wird und sich auf 1X2-Wetten bei Spielen der J.League und ausgewählten internationalen Partien beschränkt.
    • Pferderennen (Keiba), Fahrradrennen (Keirin), Motorbootrennen (Kyōtei) und Motorradrennen – alle unter staatlicher Kontrolle im Rahmen der Gesetzgebung über öffentliche Wettspiele.
    • Lotterien (Takarakuji) – ebenfalls staatlich betrieben und begrenzt auf bestimmte Auslosungen.
    • Pachinko – offiziell als Freizeitspiel deklariert, faktisch aber ein Umgehungssystem, bei dem Gewinne außerhalb des Spielorts gegen Bargeld eingetauscht werden.

    Mit dem IR Implementation Act von 2018 wurde zusätzlich der Betrieb von integrierten Resorts (IR) mit Casino-Bereich in ausgewählten Regionen legalisiert. Ziel der Regierung ist es, durch diese Standorte gezielt den Tourismus zu fördern, unter gleichzeitiger Einhaltung strenger Vorgaben für Spielerschutz und soziale Kontrolle.

    Für japanische Staatsbürger selbst soll der Zugang zu den Spielbereichen stark eingeschränkt werden. Geplant sind strikte Besucherlimits, eine Registrierungspflicht sowie Eintrittsgebühren. 

    Quellen: Bloomberg, MGM Resorts, Sri Lanka Guardian

    Weitere relevante News

    Suchtprävention und Beratung

    Wenn aus dem Spiel Ernst wird: Aktuellen Studien zufolge liegt die Zahl der Personen, die Suchtverhalten beim Glücksspiel aufweisen, zwischen 134.000 und 416.000. Spielteilnahme erst ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Infos und Hilfe unter www.bzga.de.

    Weitere relevante Ratgeber