Inhaltsverzeichnis
Merkur Group steigt als Exklusiv-Partner beim FC Schalke 04 ein
Mit dem Beginn der Saison 2025/2026 startet der FC Schalke 04 in eine neue Partnerschaft: Die Merkur Group, eines der führenden Unternehmen der deutschen Glücksspiel- und Unterhaltungsbranche, wird Exklusiv-Partner der Lizenzmannschaft des Traditionsvereins. Die Vereinbarung wurde zunächst für zwei Jahre geschlossen und wurde am 1. August 2025, kurz vor dem Saisonauftakt gegen Hertha BSC Berlin, offiziell verkündet.
Starke Sichtbarkeit – im Stadion, im TV und digital
Der Deal stärkt nicht nur die wirtschaftliche Basis der Königsblauen, sondern bringt auch eine der bekanntesten deutschen Marken auf die große Fußballbühne. Die Marke Merkur wird künftig bei Heimspielen des FC Schalke 04 in der VELTINS-Arena prominent sichtbar sein. Fans können sich auf auffällige LED-Bandenwerbung, sogenannte Cam Carpets und eine starke Präsenz im Live-TV freuen.
Darüber hinaus wird Merkur in den Social-Media-Kanälen des Vereins mit umfangreichen Inhalten vertreten sein. Ein zusätzliches Mediabudget sowie ein Hospitality-Kontingent ergänzen das Paket der Exklusivpartnerschaft.
Zitate voller Begeisterung und Identifikation
Die Aussagen beider Parteien unterstreichen die emotionale und kulturelle Passgenauigkeit dieser neuen Verbindung.
Manfred Stoffers, stellvertretender Vorstandssprecher der Merkur.com AG, erklärt:
„Ehrlich, laut und voller Leidenschaft – das passt doch perfekt! Wir freuen uns auf die Partnerschaft mit Schalke 04, einem Verein, der wie kaum ein anderer für Ehrlichkeit, Treue und unerschütterlichen Optimismus steht.“
Mit einem Augenzwinkern fügt Stoffers hinzu:
„Sowohl bei uns als auch auf Schalke gilt: Malochen können wir, feiern auch – und für den Spaß am Spiel geben wir immer 1904 Prozent!“
Auch der Vorstandsvorsitzende des FC Schalke 04, Matthias Tillmann, zeigt sich hochzufrieden mit dem neuen Partner:
„Die Merkur Group blickt auf eine lange Tradition zurück und bringt umfassende Erfahrungen sowie ein vielfältiges Portfolio inklusive Sportwetten mit. Wir freuen uns sehr, in diesem Bereich nun auch ein in Nordrhein-Westfalen ansässiges Unternehmen als verantwortungsvollen Partner auf Schalke begrüßen zu dürfen.“
Über die Merkur Group – Ein Gigant der Freizeitbranche
Die Merkur Group ist ein familiengeführter, international tätiger Konzern mit Hauptsitzen in Espelkamp und Lübbecke in Nordrhein-Westfalen. Bereits seit 1957 aktiv, zählt das Unternehmen heute zu den bedeutendsten Playern der Unterhaltungs- und Freizeitwirtschaft in Europa.
Zu den Kerngeschäften gehören:
- Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Unterhaltungsspielgeräten, Spielen, Systemlösungen und Geldmanagementsystemen
- Betrieb von staatlich lizenzierten Spielbanken, Spielhallen und Casinos auf Kreuzfahrtschiffen
- Präsenz im Online-Gaming
- Prominente Rolle im Sportwettenmarkt durch die eigene Marke Merkur Bets
Aktuell beschäftigt die Gruppe weltweit rund 15.000 Mitarbeiter und vereint unter ihrer Dachmarke Merkur eine breite Palette an Freizeitangeboten.
Schalke 04 – Ein Verein mit Wurzeln und Wucht
Der FC Schalke 04 gehört mit rund 200.000 Mitgliedern zu den größten Fußballvereinen weltweit. Seit seiner Gründung im Jahr 1904 ist der Club tief im Ruhrgebiet und der dortigen Arbeiterkultur verwurzelt.
Die Erfolge des Vereins sprechen für sich:
- 7x Deutscher Meister
- 5x DFB-Pokal-Sieger
- 1x UEFA-Cup-Gewinner (1997)
Neben sportlichem Ehrgeiz steht Schalke 04 für Ehrlichkeit, Treue und Optimismus – Werte, die auch die Merkur Group in ihrer Außendarstellung betont.
Strategische Sponsoring-Offensive unter neuer Führung
Der Deal mit Merkur ist Teil einer übergeordneten Sponsoringstrategie, die von Vorstandschef Matthias Tillmann initiiert wurde. Nach dem Amtsantritt von Frank Baumann als neuer Sportvorstand hat sich Tillmann stärker auf die wirtschaftliche Weiterentwicklung des Clubs konzentriert.
Die Verpflichtung der Merkur Group als neuen Hochkaräter im Sponsorenportfolio ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zurück zu wirtschaftlicher und sportlicher Stabilität.
Quellen:
Bildquelle: