Inhaltsverzeichnis
Merkur Group erhält „Best Place to Learn“-Siegel für herausragende Ausbildung
Die Merkur Group ist mit dem renommierten Gütesiegel „Best Place to Learn“ ausgezeichnet worden. Die feierliche Übergabe des Siegels fand auf Schloss Benkhausen statt und unterstreicht das Engagement des Unternehmens für praxisnahe Ausbildungsinhalte und eine umfassende Betreuung der Auszubildenden. Dies gab das Unternehmen am Dienstag in einer Pressemitteilung bekannt.
Hervorragende Ausbildungsbedingungen
Diese Zertifizierung, verliehen durch die AUBI-plus GmbH aus Hüllhorst, bescheinigt Unternehmen eine herausragende Qualität in der Berufsausbildung. Tassia Giannopoulos, Leiterin des Zentralbereichs Personal der Merkur Group, erklärte:
„Wir freuen uns über die Auszeichnung und sind stolz darauf, dass unsere Bemühungen um eine hochwertige Berufsausbildung anerkannt werden. Als einer der größten Arbeitgeber in der Region sehen wir es auch als gesellschaftliche Pflicht, jungen Menschen beim Einstieg ins Berufsleben bestmöglich zu helfen.“
Die Zertifizierung basiert auf einer umfassenden Befragung von 346 aktuellen und ehemaligen Auszubildenden sowie von Ausbildern und Ausbildungsbeauftragten. Bewertet wurden verschiedene Aspekte wie der Recruiting-Prozess, die Ausbildungsinhalte sowie die beruflichen Perspektiven nach Abschluss der Ausbildung.
Besonders positiv hervorgehoben wurden die praxisnahen Lerninhalte, die enge Integration der Auszubildenden ins Unternehmen und das wertschätzende Betriebsklima.
Die Merkur Group bietet zahlreiche Weiterbildungsmaßnahmen und legt großen Wert darauf, dass ihre Auszubildenden eigenverantwortlich arbeiten und sich aktiv in den Betrieb einbringen können. Auch das umfassende Gesundheitsmanagement sowie die vielfältigen Sportangebote fanden in der Befragung große Anerkennung.
Ein Unternehmen mit Vorbildfunktion
Der hohe Qualitätsstandard in der Ausbildung spiegelt sich in der hohen Übernahmequote wider. Viele ehemalige Auszubildende bleiben dem Unternehmen treu und haben dort langfristige Karrierechancen.
Tatsächlich gebe es immer wieder „Eigengewächse“, die es bis in die Konzernspitze schaffen – ein klares Zeichen für die nachhaltige Personalstrategie der Merkur Group, so Konrad Ostermeier, Ausbildungsleiter der Merkur Group:
„Das positive Feedback ist eine tolle Bestätigung für das gesamte Team im Ausbildungsbereich. Trotz des hohen Niveaus wollen wir uns weiter verbessern.“
Aktuell bildet die Merkur Group 180 Auszubildende und dual Studierende in 23 verschiedenen Berufen aus. Neben der neuen Auszeichnung gehört das Unternehmen auch zu den besten ein Prozent der Arbeitgeber in Deutschland (Leading Employer Award) und trägt die Siegel „Fair Company“, „familienfreundliches Unternehmen“ und „gesunder Arbeitgeber“.
Quelle: Merkur Group
Bildquelle: Pressefoto Merkur Group