Gamomat intensiviert Klimaschutz-Partnerschaft mit GermanZero

Mit innovativen Tools, strategischen Partnerschaften und klarem Bekenntnis zur Umwelt zeigt der Berliner Spieleentwickler Gamomat, dass Klimaschutz auch in der Gaming-Branche ernst genommen wird.

Sabine Löwenberger Datum: Lesedauer: min.
zuletzt aktualisiert: 06.08.2025

Gamomat intensiviert Klimaschutz-Partnerschaft mit GermanZero

Mit innovativen Tools, strategischen Partnerschaften und klarem Bekenntnis zur Umwelt zeigt der Berliner Spieleentwickler Gamomat, dass Klimaschutz auch in der Gaming-Branche ernst genommen wird.

Inhaltsverzeichnis

    Gamomat verstärkt Engagement für den Klimaschutz

    Der Berliner Spieleentwickler Gamomat baut sein Engagement für den Klimaschutz konsequent aus. Bereits seit längerem arbeitet das Unternehmen mit der Organisation GermanZero und deren Initiative LocalZero zusammen.

    Klimaschutz trifft Digitalisierung: Gamomat unterstützt GermanZero und LocalZero

    2025 erreicht die Partnerschaft einen neuen Meilenstein, wie das Unternehmen in einem Beitrag auf LinkedIn bekannt gab:

    „Der gemeinsame Weg geht weiter. Auch 2025 unterstützt die GAMOMAT erneut GermanZero und die Initiative LocalZero.“

    Mit einem klaren Ziel vor Augen: Die Transformation hin zu einer klimaneutralen Zukunft durch konkrete, praxisnahe Unterstützung deutscher Städte und Gemeinden.

    Launch des digitalen Tools LocalMonitoring zum 1. Oktober 2025

    Im Zentrum des aktuellen Engagements steht das digitale Tool LocalMonitoring. Dabei handelt es sich um eine Plattform, die den Fortschritt von Städten und Kommunen bei der Umsetzung ihrer Klimaziele sichtbar macht. Die neue Version des Tools wird am 1. Oktober 2025 veröffentlicht. Sie bietet:

    • Verbesserte Nutzungsfreundlichkeit,
    • Höhere Skalierbarkeit,
    • Optimierte Performance,
    • Und eine datenbasierte, transparente Darstellung kommunaler Klimaleistungen.

    Gamomat unterstützt GermanZero dabei nicht nur finanziell, sondern begleitet die Weiterentwicklung des Tools aktiv mit – ganz im Sinne eines technologiegestützten Klimaschutzes.

    32 Kommunen sind bereits an Bord – Wirkung zeigt sich schon heute

    Dass LocalMonitoring bereits Wirkung entfaltet, beweist die hohe Beteiligung auf kommunaler Ebene: 32 deutsche Kommunen haben das Onboarding erfolgreich abgeschlossen. Das zeigt, dass das Tool in der Praxis angenommen wird und echtes Potenzial für nachhaltige Veränderung besitzt. In seinem Beitrag betont Gamomat:

    „Ein starkes Zeichen dafür, dass wir gemeinsam echte Veränderung schaffen können.“

    Das Ziel: Kommunale Verwaltungen sollen besser planen, überwachen und kommunizieren können, wie sie den Herausforderungen des Klimawandels begegnen.

    Ehrenamtliche als Rückgrat der Initiative – über 1.000 Engagierte aktiv

    Ein wichtiger Erfolgsfaktor von GermanZero und LocalZero ist das ehrenamtliche Engagement. Gamomat bedankt sich öffentlich bei über 1.000 freiwilligen Helferinnen und Helfern, die mit Fachwissen und Hingabe zum Fortschritt der Initiative beitragen. Der Bedarf ist groß, denn gesucht werden:

    • Fachleute für die volkswirtschaftliche Bewertung klimapolitischer Maßnahmen,
    • Strategen für politische Forderungen,
    • Und Organisatoren für öffentliche Politikgespräche.

    Gamomats eigener Beitrag: Initiative „Gaming for the Climate“

    Das Engagement des Spieleentwicklers geht über Partnerschaften hinaus. Mit der unternehmenseigenen Initiative „Gaming for the Climate“ spendet GAMOMAT einen Teil der Umsätze ausgewählter Online Slots an Umweltschutzorganisationen. Beispiele:

    • Nordic Fire und Ramses Book,
    • Alexandria Fire, mit dessen Einnahmen WeForest unterstützt wird,
    • Weitere Partnerschaften bestehen etwa mit Healthy Seas.

    Diese Maßnahmen zeigen, dass Klimaschutz ein integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie ist – und nicht bloß ein PR-Instrument.

    Unternehmensführung setzt klares Zeichen

    Dietmar Hermjohannes, CEO von Gamomat, bringt das Selbstverständnis des Unternehmens auf den Punkt:

    „Der Schutz der Umwelt ist dringlich. Unsere Spende an GermanZero unterstützt konkrete Schritte für eine klimaneutrale Zukunft und den Erhalt unseres Planeten.“

    Mit dieser Haltung setzt Gamomat ein starkes Zeichen – nicht nur innerhalb der Gaming-Branche, sondern auch im breiteren Kontext wirtschaftlicher Klimaverantwortung.

    Gamomat beweist, dass unternehmerischer Erfolg und nachhaltiges Denken kein Widerspruch sein müssen. Die intensive Zusammenarbeit mit GermanZero und die Unterstützung des Tools LocalMonitoring zeigen eindrucksvoll, wie Technologie, Transparenz und gesellschaftliches Engagement zu einer klimaneutralen Zukunft beitragen können – und das bereits spürbar in 32 Kommunen deutschlandweit.

    Quelle:

    Gamomat Development GmbH LinkedIn

    Bildquelle: 

    Gamomat Development GmbH LinkedIn

    Weitere relevante News

    Suchtprävention und Beratung

    Wenn aus dem Spiel Ernst wird: Aktuellen Studien zufolge liegt die Zahl der Personen, die Suchtverhalten beim Glücksspiel aufweisen, zwischen 134.000 und 416.000. Spielteilnahme erst ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Infos und Hilfe unter www.bzga.de.

    Weitere relevante Ratgeber