Inhaltsverzeichnis
Georg Wacker erhält Auszeichnung für Engagement in der Forschungsstelle Glücksspiel
Am 4. Juli 2025 hat die Universität Hohenheim dem Geschäftsführer der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg, Georg Wacker, im Rahmen ihres Festtags „Dies academicus“ die Ehrennadel der Universität verliehen. Mit dieser vergoldeten Auszeichnung ehrt die Universität Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise um die Hochschule verdient gemacht haben – so wie Wacker, dessen Verdienste insbesondere der Forschungsstelle Glücksspiel gelten.
Anerkennung für außerordentliches Engagement
Die Ehrennadel wurde durch Prof. Dr. Andreas Pyka, Mitglied des Rektorats, im Rahmen einer feierlichen Zeremonie überreicht. In seiner Laudatio sagte Pyka:
„Um unsere Wertschätzung für Ihre besonderen Leistungen und Ihr großes Engagement symbolisch zum Ausdruck zu bringen, überreiche ich Ihnen die Ehrennadel der Universität Hohenheim.“
Einsatz weit über das Übliche hinaus
Georg Wacker sei ein langjähriger Wegbegleiter, Unterstützer und Freund der Universität, so Prof. Pyka. Sein Engagement sei dabei stets überdurchschnittlich gewesen.
„Dieser traditionsreiche und wichtige Festtag eignet sich ganz besonders, um Ihnen unseren herzlichen Dank auszusprechen. Unseren Dank für Ihre herausragenden Leistungen, unseren Dank für Ihren Einsatz für die Forschungsstelle Glücksspiel, und unseren ganz generellen Dank für Ihr Engagement für die Universität.“
Wacker habe maßgeblich dazu beigetragen, dass die Forschungsstelle Glücksspiel, eine der wenigen ihrer Art in Deutschland, heute auf stabiler finanzieller Basis steht. Seit 2020 erhält die Forschungsstelle Landesmittel vom Land Baden-Württemberg, was die langfristige Sicherung ihrer wissenschaftlichen Arbeit ermöglicht habe – auch dank Wackers unermüdlichem Einsatz, wie Pyka betonte.
Die Forschungsstelle als Leuchtturmprojekt
Die Forschungsstelle Glücksspiel, gegründet im Jahr 2004, gilt als Pionierin interdisziplinärer Glücksspielforschung in Deutschland. Sie vereint Expertise aus verschiedenen Disziplinen, um fundierte wissenschaftliche Grundlagen für Entscheidungsträger:innen in Politik, Wirtschaft und Hilfesystemen zu liefern.
Die Forschungsschwerpunkte umfassen:
- Früherkennung von Glücksspielproblemen
- Bewerbung von Glücksspiel in sozialen Medien
- Umgang mit Stigmatisierung von Glücksspielenden
Neben ihrer originären Forschung versteht sich die Stelle auch als Plattform zur internationalen Vernetzung zwischen Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Suchthilfe, Betroffenen sowie staatlichen und privaten Glücksspielanbietern.
Doppelte Unterstützung: persönlich und institutionell
Wacker unterstützte die Forschungsstelle nicht nur persönlich, sondern auch institutionell: Die Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg, deren Geschäftsführer er seit dem 1. Januar 2018 ist, zählt zu den finanziellen Förderern der Einrichtung.
Für Wacker ist die Auszeichnung ein bedeutender Moment:
„Ich empfinde diese Würdigung als große Wertschätzung für mich und meine Arbeit bei Lotto Baden-Württemberg. Ich freue mich sehr über die Auszeichnung. Zum einen, weil Lotto Baden-Württemberg als Glücksspielunternehmen von den Erkenntnissen der Forschungsarbeit, vor allem im Bereich Spieler- und Jugendschutz, enorm profitiert. Zum anderen, weil generell in der Wissenschaft der Austausch zwischen Forschung und Praxis unabdingbar ist.“
Ein politisch-kultureller Lebenslauf
Georg Wacker wurde am 9. Januar 1962 in Ulm geboren. Nach einem Studium an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Heidelberg-Mannheim arbeitete er zunächst als Musiklehrer und später als Leiter der Musikschule Renningen.
Von 1996 bis 2017 war Wacker Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg, darunter:
- Jugendpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion (ab 1996)
- Bildungspolitischer Sprecher bis 2016
- Politischer Staatssekretär im Kultusministerium von 2006 bis 2011
Ende 2017 legte er sein Mandat nieder und trat zum Jahresbeginn 2018 seine heutige Position als Geschäftsführer von Lotto BW an.
Symbol der Anerkennung
Die vergoldete Ehrennadel mit dem Logo der Universität wird sowohl an Universitätsangehörige als auch an externe Persönlichkeiten verliehen, die sich um die Hochschule in besonderem Maße verdient gemacht haben.
Dank des kraftvollen Engagements von Georg Wacker gilt die Universität Hohenheim heute in der Glücksspiel-Forschung als bundesweiter Leuchtturm. Sein Wirken steht exemplarisch für den erfolgreichen Brückenschlag zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis.
Quelle:
Bildquelle:
Universität Hohenheim Pressefoto Florian Gerlach