Berliner Entwickler Hölle Games feiert Erfolge

Das Berliner Studio Hölle Games setzt seinen Erfolgskurs fort: 51 Spiele seit 2021, strenge Compliance, eigene Server-Technologie und eine prall gefüllte Release-Liste 2025

Sabine Löwenberger Datum: Lesedauer: min.
zuletzt aktualisiert: 12.08.2025

Berliner Entwickler Hölle Games feiert Erfolge

Das Berliner Studio Hölle Games setzt seinen Erfolgskurs fort: 51 Spiele seit 2021, strenge Compliance, eigene Server-Technologie und eine prall gefüllte Release-Liste 2025

Inhaltsverzeichnis

    Berliner Entwickler Hölle Games auf Erfolgskurs

    Hölle Games ist ein neues, unabhängiges Videospielstudio aus Berlin mit klarer „Made in Germany“-Positionierung. Seit der Gründung 2021 setzt das Team auf Regulierung und Sicherheit: Das Unternehmen ist MGA-lizenziert und ISO-27001-zertifiziert. Neben der maltesischen Lizenz hat Hölle Games im Zuge der Expansion weitere Lizenzen in regulierten europäischen Märkten erworben.

    Fokus auf deutschem Markt

    Der Heimatmarkt bleibt dennoch zentral: Das Studio bringt regelmäßig neue Spiele mit Bezug zur deutschen Kultur und Geschichte und hat den „Bonus Spin“ in Deutschland populär gemacht – eine spielerfreundliche und konforme Lösung für die deutschen Steuervorschriften, „die andere Studios kostenlos nutzen können“.

    Hölle Games versteht sich nicht nur als Spiele-, sondern auch als Technologieunternehmen. Kernstück ist der eigene Remote Gaming Server (RGS) „Hinterzimmer“, der als Software-as-a-Service bereitgestellt wird.

    Damit kann jedes Studio Echtgeld-Casinospiele entwickeln. Dies ist ein strategischer Hebel, um den Partnern von Hölle Games schnelles Onboarding und verlässliche Infrastruktur zu bieten.

    Portfolio: Classic-Hits und Premium-Serie mit deutscher Handschrift

    Zum Line-up gehören klassische Slots, die deutsche Spieler kennen und mögen – etwa „Fruits“, „Bells XL“ und „Höllische Sieben“. Parallel baut Hölle Games eine „Premium“-Serie mit eigenständigen Grafiken und innovativen Spielkonzepten aus.

    Viele Titel tragen unverwechselbare deutsche Produktnamen, „die die meisten Deutschen sofort erkennen“, z. B. „Holla die Waldfee“. Das Team wächst, besteht aus Branchenveteranen und treibt so Tempo und Qualität gleichermaßen voran.

    Meilenstein: „Fruitferno 20“ ist Spiel Nummer 50 – „Fruitferno 40“ folgt

    Mit „Fruitferno 20“ erreicht Hölle Games einen wichtigen Meilenstein: das 50. veröffentlichte Spiel. Der Titel ist bewusst Old School und Teil der Classic-Serie: Standardfrüchte, gestapelte Seven-Wilds auf allen Walzen mit bis zu 2000x Höchstgewinn pro Linie, Star-Scatters für Bonus-Spins sowie Card- und Ladder-Gamble für zusätzliche Spannung.

    Ein Nachfolger „Fruitferno 40“ ist bereits für August angekündigt: 5×4-Rollen, 40 Gewinnlinien und hohe Volatilität – „für die langsameren Kinder in der Klasse“ ausdrücklich ausgeschrieben.

    „Fruitferno 20“ ist in MGA-Regionen live, Schweden, Rumänien, die Niederlande und die Schweiz folgen. Wann das Spiel auch Einzug in die regulierten deutschen Online-Spielotheken halten wird, ist derzeit noch nicht bekannt.

    „Hellish 7 Hold & Win“: Sommer-Edition mit 7 777× Top-Gewinn

    Mit „Hellish 7 Hold & Win“ lieferte Hölle Games im Juli 2025 eine Sommerausgabe der Hellish-Seven-Reihe, „bekannt für hohe Volatilität, höllisch gute Auszahlungen und Hardrock-Riffs“.

    Die Hold-&-Win-Mechanik zahlt beim Vollbild Cash-Symbole den Hauptpreis in Höhe von 7 777× des Einsatzes. Mini-, Major- und Mega-Jackpots sorgen für weitere Sofortgewinne.

    Leiter- und Kartenglücksspiel-Minispiele bieten zusätzliche Bonuschancen. „Dragon’s Diamonds“, ein 5×6-Scatter-Kaskaden-Slot „mit titelgebendem Drachen und riesigen Multiplikatorgewinnen“ soll ebenfalls in Kürze erscheinen.

    Release-Schub 2025: Vier starke Neuheiten im Detail

    „Sierra Nuggets“ (30. April 2025) – 243 Wege & Goldrausch-Feeling

    Der 243-Ways-Slot erinnert an den kalifornischen Goldrausch des 19. Jahrhunderts. Der Spieler trifft auf Spitzhacken, Dynamit, Goldnuggets und einen schurkischen Bergmann.

    In den Freispielen bringen „Golden Nuggets“ unabhängig von der Position 1× bis 1000× des Einsatzes – der „große Gewinn“. Feature-Buy bietet 10/15/20 Freispiele; ein Stake Booster verdoppelt den Einsatz und erhöht die Chance auf Freispiele.

    „God of Taranis“ (27. März 2025) – 6×5 Scatter-Pays mit Runen & 500× Multiplikatoren

    Der 6×5-Scatter-Pays-Slot inszeniert den keltischen Gott der stürmischen Unterwelt. Runen-Symbole haben eigene Auszahlungen pro Stufe, sodass jedes zusätzliche Symbol die Gewinne weiter erhöht.

    In den Freispielen kommen auch Wilds ins Spiel. Zudem sind mehr Kaskaden möglich. Auszahlungen vom 3000-fachen des Einsatzes sind drin. Spezielle Multiplikator-Symbole können Gewinne in einer Runde bis zu 500× multiplizieren.

    „Jolly Wild Deluxe“ (27. Februar 2025) – 6×3 mit stapelnden Multiplikatoren bis 32×

    Der Joker ist zurück – „manche sagen, er passe besser in eine Horror-Reihe als in einen Slot“. Neu ist ein goldgesichtiger Zwilling als 2×-Multiplikator pro aktiver Gewinnlinie im Basisspiel.

    Nachfolgende Jollies multiplizieren weiter – bis 32× pro Linie. In den Freispielen sorgen expandierende Wilds für Druck, gespielt wird auf 20 Gewinnlinien.

    „Geilomat“ (30. Januar 2025) – 5×4, 25 Linien, absichtlich „schrecklich“ & laut

    Der Geilomat tritt grell und kitschig auf. Doch laut der kreativen Köpfe des Studios ist dies durchaus beabsichtigt:

    „Ein Geilomat ist eine Maschine, die absolut übertrieben verrückt und doch irgendwie cool ist“

    Das Spezial-Radspiel vergibt bis zu 30 Freispiele mit 3×-Multiplikator; in den Freispielen gibt es ein expandierendes Wild. Der 90er-Eurodance-Soundtrack bleibt im Ohr. Mehrere RTP-Varianten sind in verschiedenen Ländern verfügbar.

    Blick nach vorn – „Hölle auf 100 bringen“

    Nachdem der 50. Spieletitel veröffentlicht worden war, bilanzierte Hölle Games CEO Robert Lenzhofer:

    „Es war bisher eine unglaubliche Reise und ich bin sehr gespannt auf die nächsten Jahre. Wir haben ein außergewöhnliches Team aufgebaut und sind allen dankbar, die uns auf jedem Schritt dieses Weges begleitet haben. Ich freue mich darauf, unsere Partnerschaften und unser Portfolio weiter zu stärken, während wir Hölle auf 100 bringen!“

    Mehrere Titel sind bereits in MGA-Regionen live, Schweden, Rumänien, die Niederlande und die Schweiz stehen kurz vor dem Start (u. a. „Fruitferno 20“, „Sierra Nuggets“). Mit „Fruitferno 40“ im August und „Dragon’s Diamonds“ im Monatsverlauf bleibt der Release-Takt hoch.

    Quelle:

    Hölle Games

    Bildquelle:

    Hölle Games

    Weitere relevante News

    Suchtprävention und Beratung

    Wenn aus dem Spiel Ernst wird: Aktuellen Studien zufolge liegt die Zahl der Personen, die Suchtverhalten beim Glücksspiel aufweisen, zwischen 134.000 und 416.000. Spielteilnahme erst ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Infos und Hilfe unter www.bzga.de.

    Weitere relevante Ratgeber