Banijay kauft Sportwetten-Anbieter Tipico für 4,6 Mrd. Euro

Banijay erwirbt die Mehrheit an Tipico und kombiniert den Anbieter mit Betclic. 3,0 Milliarden Euro Umsatz bei Banijay Gaming, 854 Millionen Euro EBITDA und 716 Millionen Euro Free Cashflow. Closing voraussichtlich Mitte 2026.

Sabine Löwenberger Datum: Lesedauer: min.
zuletzt aktualisiert: 29.10.2025

Banijay kauft Sportwetten-Anbieter Tipico für 4,6 Mrd. Euro

Banijay erwirbt die Mehrheit an Tipico und kombiniert den Anbieter mit Betclic. 3,0 Milliarden Euro Umsatz bei Banijay Gaming, 854 Millionen Euro EBITDA und 716 Millionen Euro Free Cashflow. Closing voraussichtlich Mitte 2026.

Inhaltsverzeichnis

    Banijai übernimmt Tipico: Neuer europäischer Glücksspiel-Gigant im Online-Glücksspiel

    Die Banijay Gruppe hat mit CVC und den Gründern von Tipico eine verbindliche Vereinbarung zur Kombination von Betclic und Tipico unterzeichnet. Banijay übernimmt die Mehrheit am kombinierten Unternehmen und etabliert einen europäischen Marktführer im Segment Sportwetten und Online-Gaming.

    Banijay setzt auf Größe und Profitabilität

    Die Gruppe erwirbt die Mehrheit der CVC Anteile an Tipico in bar. Alle gegenwärtigen Eigentümer von Betclic und Tipico einschließlich der Gründer bleiben am neuen Verbund beteiligt. Die Transaktion wurde am 28. Oktober 2025 bekannt gegeben.

    Pro forma erhöht die Banijay Gruppe ihren Konzernumsatz für 2024 auf 6,4 Milliarden Euro und das bereinigte EBITDA auf 1,4 Milliarden Euro. Die bereinigte EBITDA Marge steigt nach Darstellung des Unternehmens von 18,7 Prozent auf 21,6 Prozent.

    Die Gaming Sparte der Gruppe verdoppelt Umsatz, bereinigtes EBITDA und Free Cashflow. Unter dem Dach von Banijay Gaming werden künftig drei Marken geführt. Es handelt sich um Betclic, Tipico und Admiral.

    Pro forma erzielt das kombinierte Unternehmen 2024 einen Umsatz von 3,0 Milliarden Euro, ein bereinigtes EBITDA von 854 Millionen Euro und einen bereinigten Free Cashflow von 716 Millionen Euro.

    Gemeinsam bedienen die Marken jährlich rund 6,5 Millionen aktive Kunden. Sie betreiben mehr als 1.250 Standorte in Deutschland und Österreich und beschäftigen 5.300 Mitarbeitende.

    Auf Konzernebene verschiebt sich der Umsatzmix deutlich. Banijay Entertainment und Live kommt pro forma 2024 auf 3.348 Millionen Euro und damit auf 53 Prozent des Gesamtumsatzes.

    Das Segment trägt 528 Millionen Euro beziehungsweise 38 Prozent zum bereinigten EBITDA bei. Banijay Gaming erreicht 3.022 Millionen Euro Umsatz und damit 47 Prozent sowie 854 Millionen Euro bereinigtes EBITDA und damit 62 Prozent.

    Starke Bewertungen und klare Eigentümerstruktur

    Die Parteien legen die Unternehmenswerte mit 4,8 Milliarden Euro für Betclic und 4,6 Milliarden Euro für Tipico fest. Nach dem Abschluss hält die Banijay Gruppe einen Anteil von 65 Prozent. Bereinigt liegt der Startwert bei rund 64,9 Prozent.

    Über vereinbarte Kaufoptionen auf Anteile von CVC und dem Management von Tipico strebt Banijay eine Erhöhung auf mindestens 72 Prozent an. CVC bleibt als Minderheitsgesellschafter beteiligt.

    Die Gründer von Betclic und Tipico bringen ihre Anteile vollständig ein und bleiben langfristig engagiert. Nicolas Béraud und Manager von Tipico zählen zur Eigentümergruppe, die zusammen mit CVC und den Tipico Gründern 35,1 Prozent am kombinierten Unternehmen hält.

    Die Transaktion wird durch ein zugesichertes Finanzierungspaket in Höhe von rund 3,0 Milliarden Euro abgesichert. Es umfasst auch die Refinanzierung bestehender Verbindlichkeiten von Tipico und wird von zentralen Finanzierungspartnern von Betclic bereitgestellt.

    Nach dem Closing erwartet die Banijay Gruppe eine Verschuldungsquote von etwa dem 3,5-fachen des bereinigten EBITDA. Binnen drei Jahren soll dieser Wert aufgrund des starken Cashflows aus dem kombinierten Geschäft auf unter das 2,5-fache sinken. Ohne Ausübung der Kaufoptionen kalkuliert Banijay mit einem jährlichen Schuldenabbau von etwa dem 0,5-fachen.

    Marktaufstellung mit führender Präsenz in regulierten Märkten

    Betclic und Tipico ergänzen sich als lokale Marktführer mit starker Technologie und Produktkompetenz. Das kombinierte Unternehmen zählt in sechs vollständig regulierten Märkten zu den führenden Anbietern. Gemeint sind Deutschland, Frankreich, Portugal, Österreich, Polen und die Elfenbeinküste.

    Die Kombination der anerkannten digitalen Expertise von Betclic mit dem Omnichannel Angebot von Tipico ermöglicht ein nahtloses und differenziertes Kundenerlebnis über alle Vertriebskanäle.

    Tipico ist Marktführer in Deutschland und über Admiral auch in Österreich. Das Unternehmen erzielte 2024 einen Umsatz von 1,3 Milliarden Euro. In Deutschland und Österreich betreibt die Gruppe über 1.250 Wettannahmestellen.

    Im September 2025 hat Tipico die österreichische Marke Admiral übernommen. Admiral erwirtschaftete 2024 einen Umsatz von 346 Millionen Euro. Betclic ist in Frankreich, Portugal, Polen und der Elfenbeinküste stark positioniert. Betclic erzielte 2024 einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro.

    Mit Wirkung zum 1. Januar 2026 wird Nicolas Béraud, derzeit CEO von Betclic, Vorsitzender des Verwaltungsrats von Banijay Gaming. Die Lov Group Invest behält die Funktion des President.

    Julien Brun, aktuell COO von Betclic, folgt als CEO von Betclic. Nach Abschluss der Transaktion wird Joachim Baca, Aufsichtsratsvorsitzender und ehemaliger CEO von Tipico, stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrats von Banijay Gaming. Axel Hefer bleibt CEO von Tipico.

    Stimmen der Beteiligten

    Stéphane Courbit, Präsident von Lov Group Invest, ordnet die Transaktion als nächsten Wachstumsschritt ein. Er sagt:

    „Die Geschichte der Banijay Gruppe ist eine von anhaltendem Wachstum und Expansion. Die Übernahme von Tipico ist ein weiterer entscheidender Schritt auf diesem Weg und stärkt unsere Position als treibende Kraft in der europäischen Sportwetten und Gaming Industrie.“

    François Riahi, CEO der Banijay Gruppe, betont die strategische Passfähigkeit. Er erklärt:

    „Tipico passt perfekt in diese Strategie und spiegelt als Marktführer in zwei wichtigen regulierten Märkten mit klarer Produktorientierung und hoher Profitabilität unsere DNA wider. Im Bereich Sportwetten verschafft uns die Übernahme von Tipico die Größe, Reichweite und Diversifizierung, die bereits die Stärke unseres Content Geschäfts ausmachen.“

    Nicolas Béraud, Gründer von Betclic und künftiger Vorsitzender des Verwaltungsrats von Banijay Gaming, hebt den europäischen Anspruch hervor. Er sagt:

    „Durch die geplante Kombination der drei starken Marken Betclic, Tipico und Admiral schafft Banijay Gaming einen neuen europäischen Champion, der Größenvorteile, Innovation und ein klares Bekenntnis für nachhaltige regulierte Unterhaltung verbindet.“

    Axel Hefer, CEO von Tipico, unterstreicht die industrielle Logik. Er erklärt:

    „Der Zusammenschluss mit Betclic ist ein wichtiger Meilenstein in der Wachstumsgeschichte von Tipico. Unsere neue Größe versetzt uns nun in die Lage Produktinnovationen weiter zu beschleunigen, noch stärker in unsere Technologie zu investieren und neue Maßstäbe für unsere Kunden zu setzen.“

    Daniel Pindur, Managing Partner bei CVC, ordnet den Schritt in die Entwicklung von Tipico ein. Er sagt:

    „Der Zusammenschluss mit Betclic ist der natürliche nächste Schritt in dieser Wachstumsgeschichte, bei dem zwei Marktführer mit komplementären Stärken zu einem europäischen Champion kombiniert werden.“

    Synergien und Integrationsplan

    Banijay erwartet mittelfristig jährliche Synergien von rund 100 Millionen Euro. Diese resultieren aus Umsatzwachstum und Plattformeffizienzen. Dazu zählen schnellere Produktinnovationen, die Skalierung erfolgreicher Funktionen in weitere Märkte, die Erschließung neuer Wachstumsfelder durch die größere Reichweite und das umfassende Omnichannel Angebot sowie die Optimierung digitaler und IT Systeme inklusive gemeinsamer Cloud Lösungen.

    Hinzu kommt die Bündelung der Beschaffungskapazitäten. Der Integrationsplan ist zweistufig angelegt. Zunächst geht es um die Stabilisierung des operativen Geschäfts und die Realisierung erster Umsatz und Kostensynergien.

    In der zweiten Phase werden Systemlandschaften vereinfacht und globale Services zusammengeführt. Marktspezifische Systeme bleiben erhalten und werden in eine globale Architektur integriert.

    Der Abschluss steht unter dem Vorbehalt der Freigabe durch die Wettbewerbsbehörden und der Zustimmung der zuständigen Aufsichtsbehörden. Der Vollzug wird für Mitte 2026 erwartet.

    Um Überschneidungen zu vermeiden, veräußert Betclic seinen 53,9-prozentigen Anteil an der bet at home.com AG. Darüber hinaus bestehen branchenweite Rechtsrisiken in Deutschland im Zusammenhang mit Klagen wegen Verlusterstattungen aus der Zeit vor Erteilung deutscher Lizenzen.

    Ein Pilotverfahren vor dem Europäischen Gerichtshof bezieht sich auf Tipico. Je nach Entscheidung kann es zu Rückzahlungen kommen. Tipico bezeichnet die bis 2020 abgeschlossenen Wetten als Altlasten.

    Unternehmensprofile im Überblick

    Die Banijay Gruppe ist ein weltweit führendes Unterhaltungsunternehmen mit den Geschäftsbereichen Content Produktion und Vertrieb, Live Erlebnisse sowie Online Sportwetten und Gaming über Banijay Gaming. Im Jahr 2024 erzielte die Gruppe einen Umsatz von 4,8 Milliarden Euro sowie ein bereinigtes EBITDA von 900 Millionen Euro.

    Betclic wurde 2005 von Nicolas Béraud gegründet und bietet Sportwetten, Pferderennen, Poker und Online Casinospiele an. Die Gruppe erzielte 2024 einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro und ein bereinigtes EBITDA von 375 Millionen Euro.

    Die Tipico Gruppe wurde 2004 gegründet. Sie ist in Deutschland führend und über Admiral in Österreich präsent. Tipico erwirtschaftete 2024 einen Umsatz von 1,3 Milliarden Euro. Das Unternehmen betreibt in Deutschland und Österreich mehr als 1.250 Standorte und verfügt über starke technologische Kompetenz mit Fokus auf Geschwindigkeit, Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit. Tipico ist Partner des Deutschen Fußball Bundes und der Deutschen Fußball Liga.

    Quelle & Bildquelle:

    Tipico

    Weitere relevante News

    Suchtprävention und Beratung

    Wenn aus dem Spiel Ernst wird: Aktuellen Studien zufolge liegt die Zahl der Personen, die Suchtverhalten beim Glücksspiel aufweisen, zwischen 134.000 und 416.000. Spielteilnahme erst ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Infos und Hilfe unter www.bzga.de.

    Weitere relevante Ratgeber