Inhaltsverzeichnis
Der deutsche Spielautomaten-Hersteller Bally Wulff feiert seinen 75. Geburtstag mit der Veröffentlichung von drei neuen Spielpaketen. Die neuen Spiele und Features richten sich an terrestrische Spielstätten und die Gastronomie. Wie Bally Wulff in seiner Pressemitteilung vom 16. September erklärt, stehe die Herbstsaison 2025 im Zeichen der technologischen Innovation und Feature-Vielfalt.
Drei neue Pakete für Spielhallen und Gastronomie
Spielhallenbetreiber und Gastronomiebetriebe mit Bally Wulff Spielautomaten können ihr Slot-Angebot im Rahmen der drei neuen Spielpakete nun um mehrere gänzlich neue Spiele, verschiedene Upgrades und neue Zusatzfunktionen ausweiten.
Für die terrestrischen Spielhallen gebe es das umfangreichste der drei Pakete, heißt es in der Meldung von Bally Wulff. Das „CRAY”-Paket beinhalte 120 Slots, von denen fünf Spiele Neuheiten seien. Elf der Spiele enthielen nun ein neues Respin-feature und die sogenannten Drehlevel-Single Jackpots Secret Island Rise und Red Hot Firepot Rise.
Die Gastronomie hingegen dürfe sich über zwei neue Pakete freuen, „GLOW” mit 90 Spielen und „SMIBE” mit 60 Spielen. Das GLOW-Paket beinhalte fünf neue Automatenspiele und sechs Slots mit Respin-Upgrade. Alle GLOW-Slots seien in drei Varianten erhältlich: schlicht ohne Feature, mit Link Master Feature oder mit umschaltbaren Drehlevel-Single Jackpot.
Auch im SMIBE-Paket seien fünf neue Slots und vier Slot mit Respin-Upgrade enthalten. Bei diesen Automatenspielen gebe es ebenfalls je eine Feature-freie Variante sowie eine mit Red Hot Firepot Max und Sun FIre Ultra Feature. Bally Wulff Chef Gerhard Hubmann fasst zusammen:
„Mit unseren neuen Produkten zeigen wir einmal mehr, dass Innovation und Kundennähe bei BALLY WULFF an erster Stelle stehen. Unsere 75-jährige Geschichte ist geprägt von der Leidenschaft, die Branche mit kreativen Lösungen und einer einzigartigen Feature-Auswahl zu bereichern“
Nicht neu, aber nun erstmals auch in der Gastronomie verfügbar, sei hingegen das Link Master Feature. In Spielhallen habe sich dieses großer Beliebtheit erfreut, so der Entwickler. Die Ausweitung auf die Gastronomie sei daher eine logische Fortsetzung.
75 Jahre Bally Wulff – von klassischen Automaten ins digitale Zeitalter
Mit dem 75. Geburtstag blickt Bally Wulff auf eine lange Unternehmensgeschichte zurück. Gegründet wurde das Unternehmen 1950 in Hamburg durch Günter Wulff, damals noch unter dem Namen Wulff Apparatebau.
In den Anfangsjahren konzentrierte sich der Hersteller auf elektromechanische Spielautomaten, die vor allem in Gaststätten und Spielstätten aufgestellt wurden. Ein wichtiger Einschnitt erfolgte in den 1980er-Jahren, als der Firmensitz von Hamburg nach Berlin verlegt wurde.
Von dort aus erweiterte Bally Wulff das Produktangebot stetig und brachte im Laufe der Zeit neben klassischen Geldspielgeräten auch Multigame-Automaten und Jackpot-Systeme auf den Markt. Diese fanden nicht nur in Spielhallen, sondern auch in der Gastronomie ihren Platz.
Mit der zunehmenden Digitalisierung öffnete sich Bally Wulff schließlich auch dem Online-Markt. Seit einigen Jahren erscheinen unter der Marke regelmäßig Slots für virtuelle Spielotheken.
Das Unternehmen hat sich hier ein eigenes Portfolio aufgebaut, das inzwischen 41 Online-Slots umfasst. Heute zählt Bally Wulff damit sowohl im terrestrischen Bereich als auch online zu den festen Größen der Glücksspielbranche in Deutschland.
Quelle: Bally Wulff
Bild: Bally Wulff