American Gaming Association: Glücksspielbranche erzielt Rekordumsätze

American Gaming Association: Wachstum der Branche setzt sich fort – Online-Glücksspiel als Treiber des Erfolgs

Sabine Löwenberger Datum: Lesedauer: min.
zuletzt aktualisiert: 21.02.2025

American Gaming Association: Glücksspielbranche erzielt Rekordumsätze

American Gaming Association: Wachstum der Branche setzt sich fort – Online-Glücksspiel als Treiber des Erfolgs

Inhaltsverzeichnis

    Glücksspielbranche in den USA erzielt 2024 Rekordumsatz von 71,9 Milliarden US-Dollar

    Die US-amerikanische Glücksspielindustrie konnte 2024 erneut einen Umsatzrekord verzeichnen. Laut der American Gaming Association (AGA) beliefen sich die Bruttospielerträge lizenzierter Betreiber auf 71,92 Milliarden US-Dollar, was einer Steigerung um 7,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Damit setzt sich der positive Wachstumstrend der letzten Jahre fort – zum vierten Mal in Folge wurde ein neues Rekordergebnis erzielt.

    Rekordquartal sorgt für herausragendes Jahresergebnis

    Den Abschluss des Rekordjahres 2024 bildete das vierte Quartal, das mit 18,62 Milliarden US-Dollar das umsatzstärkste Quartal in der Geschichte des US-Glücksspiels war. Dies entspricht einem Wachstum von 6,2 % im Vergleich zum vierten Quartal 2023.

    Besonders das klassische Casino-Spiel, das lange Zeit durch rückläufige Zahlen belastet war, zeigte in den letzten Monaten des Jahres eine deutliche Erholung und trug mit einem Plus von 2,3 % maßgeblich zum starken Gesamtergebnis bei.

    Online-Glücksspiel und Sportwetten auf dem Vormarsch

    Besonders dynamisch entwickelte sich das Online-Glücksspiel, das 2024 eine Steigerung von 28,7 % auf 8,41 Milliarden US-Dollar verzeichnen konnte. Auch der Sportwettenmarkt boomte weiter:

    Die Einnahmen aus legalen Wetten stiegen um 25,4 % auf 13,71 Milliarden US-Dollar. Der Großteil der Wetten wurde dabei online abgeschlossen – 95 % der Wetteinsätze fanden über digitale Plattformen statt.

    Bill Miller, Präsident und CEO der AGA, erklärte:

    „Im Jahr 2024 haben die Amerikaner die verschiedenen legalen Glücksspieloptionen angenommen, die ihnen zur Verfügung stehen – sei es in Casinos, bei Sportwetten oder online – was zu einem weiteren Rekordjahr für unsere Branche geführt hat.“

    Regionale Entwicklungen: Wachstum in mehreren Märkten, Rückgang in Las Vegas

    Obwohl die Branche insgesamt wuchs, entwickelten sich die regionalen Märkte unterschiedlich. Der Las Vegas Strip bleibt der größte Glücksspielmarkt, musste jedoch einen Umsatzrückgang von 4,4 % auf 8,51 Milliarden US-Dollar hinnehmen. Ähnliche Rückgänge wurden in Atlantic City (-1,7 % auf 2,84 Milliarden USD) verzeichnet.

    Positive Entwicklungen gab es hingegen in anderen Regionen:

    • Chicago wuchs um 2,6 % auf 2,24 Milliarden USD.
    • Baltimore-Washington D.C. verzeichnete einen leichten Anstieg von 0,6 %.
    • Queens/Yonkers stieg mit +2,5 % in die Top 5 der Glücksspielmärkte auf.

    Steigende Steuerbeiträge und Herausforderungen durch illegale Anbieter

    Ein weiterer positiver Aspekt des Rekordjahres sind die 15,66 Milliarden US-Dollar an Glücksspielsteuern, die an staatliche und lokale Regierungen abgeführt wurden. Dies entspricht einem Anstieg von 8,5 % im Vergleich zu 2023.

    Doch trotz des Wachstums sieht sich die Branche auch mit Herausforderungen konfrontiert. Illegale Glücksspielanbieter entziehen dem Markt nach Schätzungen der AGA über 44 Milliarden US-Dollar an potenziellen Einnahmen und verursachen Verluste von 13,3 Milliarden US-Dollar an Steuereinnahmen.

    Miller fordert daher verstärkte Maßnahmen zur Durchsetzung bestehender Gesetze:

    „Wir setzen uns dafür ein, dass politische Entscheidungsträger und Regulierungsbehörden die großen Unterschiede in unserer Arbeitsweise, unseren wirtschaftlichen Beitrag und die von uns unterstützten Gemeinschaften verstehen.“

    Mit Blick auf die kommenden Jahre bleibt das Wachstum der Glücksspielbranche wahrscheinlich, doch die AGA betont die Notwendigkeit strengerer Regulierung und einer besseren Kontrolle des Schwarzmarktes.

    Quellen: American Gaming Association

    Bildquelle: American Gaming Association

    Weitere relevante News

    Suchtprävention und Beratung

    Wenn aus dem Spiel Ernst wird: Aktuellen Studien zufolge liegt die Zahl der Personen, die Suchtverhalten beim Glücksspiel aufweisen, zwischen 134.000 und 416.000. Spielteilnahme erst ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Infos und Hilfe unter www.bzga.de.

    Weitere relevante Ratgeber