100 Bracelets bei der World Series of Poker 2025

Die WSOP 2025 bietet 100 Bracelet-Events und interessante neue Formate.

Sabine Löwenberger Datum: Lesedauer: min.
zuletzt aktualisiert: 25.02.2025

100 Bracelets bei der World Series of Poker 2025

Die WSOP 2025 bietet 100 Bracelet-Events und interessante neue Formate.

Inhaltsverzeichnis

    WSOP 2025 – Die größte Pokerserie kehrt zurück nach Las Vegas

    Die legendäre World Series of Poker (WSOP) startet im Sommer 2025 zu ihrer 56. Ausgabe und bringt den weltweiten Pokersport wieder in den Mittelpunkt. Vom 27. Mai bis zum 16. Juli verwandeln sich die Resorts Horseshoe Las Vegas und Paris Las Vegas auf dem legendären Las Vegas Strip in das Zentrum eines Turnierfests, das 100 Bracelets, neue Millionengewinne und den ultimativen Weltmeistertitel verspricht.

    Ein Sommer voller Poker-Action

    Das umfangreiche Turnierprogramm bietet eine beeindruckende Bandbreite an Events, die für jeden Pokerfan etwas bereithalten. CEO Ty Stewart kündigt das Programm an und fügt hinzu, dass an die diesjährige Veranstaltung hohe Erwartungen geknüpft seien: 

    „Wir hatten gehofft, im letzten Jahr weiterhin Rekorde brechen zu können, und das haben wir auch geschafft – das WSOP Main Event war größer als je zuvor.“

    Den Auftakt bildet am 27. Mai das Mystery Millions-Event (Event #1). Dieses Startturnier verspricht nicht nur einen mysteriösen Kopfgeldpreis in Höhe von 1 Million US-Dollar, sondern garantiert auch einen ersten Preis von mindestens 1 Million US-Dollar.

    Ebenfalls am 27. Mai startet Event #2 – ein spezielles No-Limit Hold’em-Turnier mit einem Buy-in von 500 US-Dollar, das sich an Mitarbeiter aus den Bereichen Glücksspiel, Gastgewerbe und Medien richtet.

    Weitere herausragende Veranstaltungen folgen im Laufe der Serie:

    • Event #7 (30. Mai): Das 25.000 US-Dollar Heads-Up No-Limit Hold’em Championship, bei dem 64 Spieler in intensiven Duellen antreten.
    • Event #11 (1. Juni): Das Mystery Bounty No-Limit Hold’em mit einem Buy-in von 10.000 US-Dollar, das zusätzliche Spannung verspricht.
    • Event #14 (2. Juni): Ein High Roller Pot-Limit Omaha/No-Limit Hold’em Mixed Event über drei Tage mit einem Buy-in von 25.000 US-Dollar.
    • Event #24 (6. Juni): Das Pot-Limit Omaha Double Board Bomb Pot, ebenfalls ein dreitägiges Turnier, bei dem ein Buy-in von 1.500 US-Dollar gefordert wird.
    • Event #46 (15. Juni): Ein Super High Roller No-Limit Hold’em über drei Tage mit einem Buy-in von 250.000 US-Dollar.
    • Event #53 (18. Juni): Das MILLIONAIRE MAKER No-Limit Hold’em, ein fünf Tage andauerndes Turnier mit einem Buy-in von 1.500 US-Dollar.

    Besonders innovativ ist das „Battle of the Ages“ (Event #59), das am 22. Juni startet. Hier treten Spieler ab 50 Jahren an einem separaten Start (Tag 1A) an, während jüngere Spieler (unter 50) später am Tag 1B starten. Am zweiten Tag kämpfen dann alle verbliebenen Teilnehmer gemeinsam um das Bracelet.

    Der Höhepunkt der Serie bildet das WSOP Main Event, das am 2. Juli mit Tag 1A beginnt und am 16. Juli mit einem zweitägigen Finaltisch endet. Vier Startflights verteilen sich über die ersten Tage, während sich Spieler in den darauffolgenden Phasen – gestaffelt nach den verschiedenen Starttagen – für die entscheidenden Runden qualifizieren. Im Vorjahr beeindruckte ein Rekordfeld von 10.112 Spielern und amtierender Champion Jonathan Tamayo wird in 2025 seinen Titel verteidigen.

    Neue Event-Formate und internationale Qualifikation

    Neben den traditionellen Formaten führt die WSOP 2025 gleich sechs brandneue Bracelet-Events ein. Dazu gehört unter anderem das Mixed-Game-Event T.O.R.S.E. (Event #93), bei dem das klassische Hold’em durch 2-7 Limit Triple Draw ersetzt wird.

    Außerdem dürfen sich Pot-Limit Omaha-Spieler auf drei neue Events freuen. Während das High Roller PLO/NLH Mix (Event #14) und der Double Board Bomb Pot (Event #24) bereits bewährte Formate weiterentwickeln, wird mit dem High Roller Pot-Limit Omaha (Event #79) ein Rekord-Buy-in von 100.000 US-Dollar eingeführt – eine Steigerung, da bisherige PLO-Events bei 50.000 US-Dollar lagen.

    Für alle Spieler besteht zudem die Möglichkeit, sich über Live- sowie Online-Satellitenturniere für das Main Event zu qualifizieren. Internationale Teilnehmer nutzen dazu exklusive Satellite-Events bei GGPoker, während US-Spieler über WSOP Online ihre Qualifikation sichern können.

    Internationale Perspektiven und WSOP Europe

    Über Las Vegas hinaus erstreckt sich das WSOP-Universum auch nach Europa: Die WSOP Europe kehrt vom 12. September bis zum 8. Oktober 2025 ins King's Casino in Rozvadov, Tschechische Republik, zurück.

    Mit 15 Bracelet-Events, darunter das prestigeträchtige WSOP Europe Main Event mit einem Buy-in von 10.350 Euro und einer Preisgarantie von 6 Millionen Euro, erweitert sich das globale Angebot für Pokerenthusiasten erheblich.

    Die WSOP 2025 bietet somit ein Turnierprogramm, das sowohl inhaltlich als auch strukturell auf höchstem Niveau angesiedelt ist. Mit innovativen Formaten, internationalen Qualifikationsmöglichkeiten und exklusiven Medienpartnerschaften verspricht die Serie einen unvergesslichen Sommer in Las Vegas – ein Muss für jeden Pokerfreund.

    Quellen: WSOP

    Bildquelle: WSOP

    Weitere relevante News

    Suchtprävention und Beratung

    Wenn aus dem Spiel Ernst wird: Aktuellen Studien zufolge liegt die Zahl der Personen, die Suchtverhalten beim Glücksspiel aufweisen, zwischen 134.000 und 416.000. Spielteilnahme erst ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Infos und Hilfe unter www.bzga.de.

    Weitere relevante Ratgeber